|
|
|
Fuhrpark der FF Peggau
Der Fuhrpark unserer Feuerwehr umfasst vier Kraftfahrzeuge sowie zwei Anhänger und wird von
unserem Fahrzeugwart, HBM d.F. Günther Steinbauer,
geleitet. Der Fahrzeugwart ist für die Ausbildung und laufende Schulung der Einsatzfahrer
zuständig und trägt gemeinsam mit unserem Zeugwart, HLM Johann Köppel,
die Verantwortung für die ständige Einsatz- bereitschaft der Fahrzeuge.
Achtung, die nachfolgenden Bilder sind interaktiv: Sie können die Einsatzfahrzeuge aus verschiedenen Perspektiven betrachten, Bilder vergrößern oder Türen und Geräteräume öffnen bzw. schließen - ganz einfach per Mausklick. Außerdem beinhalten viele Bilder eine Beschreibung der Ausrüstungsgegenstände, wenn sie mit der Maus länger als eine Sekunde auf den entsprechenden Gegenstand zeigen |
RLF-A 2000/100 (Rüstlöschfahrzeug mit Allradantrieb, 2000l Wasser, 100l Schaummittel)
  |
Verwendung: |
für technische Einsätze und Löscheinsätze |
Marke / Hersteller: |
Scania P 340 CB 4x4 |
Aufbauhersteller: |
Rosenbauer (Linz) |
Indienststellung: |
08.05.2006 |
Motorisierung, Antrieb: |
250 kW (340 PS), Allrad |
Besatzung: |
1:7 |
Kennzeichen |
GU 202 FF |
Löschausrüstung:
- 3 Atemschutzgeräte 2x200bar
- 3 Atemschutzgeräte 2x300bar (für Tunneleinsätze)
- 2000l Wassertank
- 100l Schaumtank
- Einbaupumpe NHP-24 (kombinierte Niederdruck-Hochdruckpumpe, 2400l/min Nennförderstrom)
- Hochdruck-Schnellangriffseinrichtung (40bar, 200l/min Nennförderstrom)
- Wasserwerfer (2400l/min Nennförderstrom)
- 1 B-Rohr
- 3 C-Hohlstrahlrohre
- 1 Mittelschaumrohr mit Schaummittel und Zumischer
- 3 Schwerschaumrohre (2xHochdruck, 1xC-Rohr)
- 200m B-Schläuche
- 200m C-Schläuche
- diverse Amaturen
- 4-teilige Steckleiter
- 2 Hakenleitern
Ausrüstung für technische Einsätze:
- Notstromaggregat 11,4 kVA
- 1 Lichtmast mit 4 Halogenscheinwerfern
- 1 Halogenscheinwerfer mit Stativ
- Hydrauliches Rettungsgerät (Schere, Spreizer und Stempel)
- Hebekissen
- Seilwinde
- Motorsäge
Sanitätsausrüstung:
- 1 Sanitätsrucksack
- 1 San-Tasche klein
- 1 Nackenstütze
- 1 Beathmungsbeutel (mit Sauerstoffflasche)
- 1 Tragetuch
- 1 Schaufeltrage
- 1 Korbtrage
|
VF (Versorgungsfahrzeug)
  |
Verwendung: |
für kleine technische Einsätze und Transporte |
Marke / Hersteller: |
Ford Transit Pritsche Doka |
Aufbauhersteller: |
Jogrei (Peggau) |
Indienststellung: |
09.07.2003 |
Motorisierung, Antrieb: |
73,6 kW (100 PS) Turbodiesel, Frontantrieb mit Differenzalsperre |
Besatzung: |
normal: 1:1 (möglich: 1:5) |
Kennzeichen: |
GU 165FF |
Löschausrüstung:
- 2 Feuerlöscher
- 1 Löschdecke
Ausrüstung für technische Einsätze:
Sonderausrüstung:
- Verkehrsleiteinrichtung
- Absperrmaterial
|
KLF-A (Kleinlöschfahrzeug mit Allrad)
  |
Verwendung: |
hauptsächlich für Löscheinsätze |
Marke / Hersteller: |
Merzedes Benz 310/33 |
Aufbauhersteller: |
Lohr (Kainbach b. Graz) |
Indienststellung: |
19.12.1991 |
Motorisierung, Antrieb: |
77 kW (104 PS), Allrad |
Besatzung: |
1:9 |
Kennzeichen: |
GU 6WTF |
Löschausrüstung:
- 3 Atemschutzgeräte
- Tragkraftspritze TS-12 (1200l/min Nennförderstrom)
- 1 B-Rohr
- 2 C-Rohre
- 200m B-Schläuche
- 200m C-Schläuche
- diverse Amaturen
- 2-teilige Schiebeleiter
|
MTF (Mannschaftstransportfahrzeug)
  |
Verwendung: |
für Mannschaftstransporte, Einsatzleitung,... |
Marke / Hersteller: |
Volkswagen 70 Bus/Syncro |
Aufbauhersteller: |
Lohr (Kainbach b. Graz) |
Indienststellung: |
20.10.1994 |
Motorisierung, Antrieb: |
51 kW (70 PS), Allrad |
Besatzung: |
bis 1:7 |
Kennzeichen: |
GU 6APR |
Löschausrüstung:
- 2 Feuerlöscher
- 1 Löschdecke
Sonderausrüstung:
- bei Bedarf kann eine Lautsprecheranlage am Dach installiert werden
|
Anhänger
Für allgemeine Transportzwecke stehen zwei leichte Anhänger zur Verfügung:
Kennzeichen: |
St 3.049 |
St 2.048 |
Marke / Hersteller: |
Jogrei L |
Jogrei L |
Aufbauhersteller: |
Jogrei (Peggau) |
Jogrei (Peggau) |
Indienststellung: |
17.08.1976 |
28.09.1988 |
Gesamtgewicht (Nutzlast): |
600 kg (420 kg) |
600 kg (410 kg) |
|
|